Buderus Ölbrenner Störung beheben

Eine Brennerstörung kann sehr viele Ursachen haben. Hier finden Sie die häufigsten Störungsursachen, die an unserer Heizungsanlage aufgetreten sind, sowie deren Behebung bzw. die entsprechende Störungsbeseitigung.

Buderus Ölbrenner Störung beheben

Der alte Buderus Ölbrenner BRE 1.0 startet nicht wie er soll und geht auf Störung. Die rote Lampe am Brenner und an der Heizungssteuerung leuchten. Auch mehrfaches Drücken der Störtaste oder besser Entstörtaste bringt den Ölbrenner nicht zu laufen.

Stichworte zu diesem Thema:

Brennerstörung, Heizungsstörung, Fehler, Fehlerbehebung, Ölbrenner, Störungsbehebung, Beheben, Störungsbeseitigung, Buderus, Störung, Defekt, Kaputt,
Störungsursachen / Heizungsstörungen

Magnetspule, Magnetventil schaltet nicht

Das Magnetventil sitzt in unserem Fall auf bzw. in der Ölbrennerpumpe BFP 21 LE von Buderus. Leider ist weder die Magnetventil-Spule noch das Magnetventil selbst in den Explosionszeichnungen der Anlage mit Teilenummer versehen. Nach recht zeitaufwendigen Recherchen im Internet wurde ich dennoch fündig: Danfoss NC/NO-Ventil, Magnetventilkern – 071N0050. Wobei es sich bei der Nummer 071N0050 um die Original Teilenummer von Danfoss handelt. Für den Austausch der Magnetspule gibt es von Danfoss ein Video, natürlich mit dem Hinweis, dass so etwas nur von Fachpersonal gemacht werden darf.

Wie im Video gut zu erkennen, ist die Magnetventil-Spule auf der Oberseite beschriftet, dort findet sich die Original Ersatzteilnummer 071N0051, siehe oben passend zum Magnetventil. Im Internet fand ich dann noch den Hinweis, dass diese Ersatzteilnummer durch die Ersatzteilnummer 071N1006 ersetzt wurde. Kurz gegoogelt und schon via Amazon beim Heizungsdrache bestellt und via Prime Versand am nächsten Tag lieferbar.

Ölfeuerungsautomat defekt, Relais schaltet nicht oder Kontakte kleben

Ölfeuerungsautomat Buderus Ölbrenner
Ölfeuerungsautomat für Buderus Ölbrenner

Brennerseitig erfolgt die gesamte Steuerung durch den Ölfeuerungsautomaten (Satronic TF 801 ). Dieser steuert das Gebläse, die Zündung und nicht zuletzt das Magnetventil. Das Satronic TF 801 Steuergerät wurde inzwischen durch die Version TF 830.3 ersetzt, in meinem Fall läuft das ganze seit Wochen mit dem alten Flammwächter, der Heizungsfachmann sagt dieser müsste auch gegen eine neue Version ausgetauscht werden.

  1. Mischsystem und Zündelektroden verrußt, siehe Ölbrenner Wartung / Reparatur
  2. Brennerdüse alt / verschlissen

    Buderus Schaltuhr-Modul
    Modul – 071 Mikrocomputer-Vierkanalschaltuhr
  3. Ölfilter zugesetzt
  4. Kabelbruch am Anschluss der Zündelektroden
  5. Luftführung für Mischsystem MAN Buderus BRE 1.0 verschlissen, ausgebrannt
    1. Luftführungsröhrchen für MAN Buderus Sieger Viessmann Blaubrenner Raketenbrenner
  6. Modul – 071 Mikrocomputer-Vierkanalschaltuhr
    1. Batterie auf dem Steuerungsmodul leer, defekt. Leider ist diese Batterie auf dem Modul verlötet. Das Steuerungsmodul 071 der Mikrocomputer Schaltuhr muss ausgebaut und die Batterie ersetzt werden. Natürlich sind Ihre individuellen Programmierungen damit verloren und Sie müssen Ihre Anpassungen erneut programmieren / einstellen. Die Werkseinstellungen von Buderus passen nicht zu jedem Tagesrhythmus, wer um 6:00 Uhr ein warmes Bad haben möchte muss da aktiv werden.
  7. Heizöltank Entnahme Einrichtung, Tankentnahmearmatur

 

Wenn das Schauglas mit dem Ölfilter leer läuft und kein Öl mehr zum Ölbrenner gelangt, zieht die Ölleitung an einer Stelle Luft. Dass die Ölleitung irgendwo unterwegs auf der Strecke ein Leck hat ist mir bis jetzt nicht zu Ohren gekommen. Aber nicht nur bei uns, sondern auch bei einem Kollegen hat sich herausgestellt, dass die Entnahmearmatur / Einrichtung auf dem Tank defekt war.
Scheinbar bilden sich hier mit der Zeit Haarrisse oder undichte Stellen, so dass der Ölbrenner immer mehr Luft mit anzieht anstatt nur Öl. Irgendwann ist das Schauglas am Ölfilter dann leer und der Brenner geht auf Störung. Gut, bei der Gelegenheit kann man den Ölfilter auch gleich wechseln aber die richtige Saugarmatur / Öl Entnahme zu besorgen ist nicht ganz so trivial.
Ein weiteres Problem, das dabei entsteht, ist, dass Sie in vielen Fällen eine Vakuumpumpe benötigen um das Heizöl wieder vom Tank bis in den Ölfilter hinein anzusaugen.

Ersatzteilliste für unsere Heizungsstörungen:

Werbung:

Natürlich gilt auch hier wie immer bei unseren Erfahrungsberichten: Überlassen Sie die Reparatur dem Heizungsfachmann! 

Ein Kommentar

  1. November 2020, die alte Heizung läuft immer noch zeigte aktuell aber wieder folgende Brennerstörung: Der Ölbrenner läuft 3-4 Minuten dann stoppt die Verbrennung deutlich hörbar an verringerter Geräuschentwicklung, das Gebläse läuft merkwürdig lange nach, dann rote Lampe Brennerstörung.
    Der Reihe nach wurden folgende Reparaturen durchgeführt: Das Mischsystem und die Elektroden überprüft und gesäubert, den Ölfilter gegen einen mit 80ym getauscht. Diese arbeiten kann man auch eher unter Wartungsarbeiten einstufen und führten nicht zum gewünschten Erfolg.

    Als letztes wurde die Spule des Magnet Ventils ausgetauscht 071N1006 seither läuft der Ölbrenner wieder ohne Probleme!

    Warum allerdings eine eingegossene Magnetspule ein Verschleißteil sein soll das man besser auf Vorrat zu Hause hat ist mir bis heute ein Rätsel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert