Das Anschreiben für Ihre Bewerbung

Das wohl größte Problem, wenn Sie viele Bewerbungen versenden, ist das individuelle Anschreiben (kostenfreies Beispiel). Natürlich dürfen Sie keine Standardschreiben verwenden und müssen auf  jede Stellenanzeige individuell eingehen.

Das Anschreiben ist Ihre Visitenkarte ihrer Bewerbung und vermittelt dem Empfänger den ersten und mitunter wichtigsten Eindruck von Ihrer Person. Beim lesen Ihres Anschreibens fällt die Entscheidung ob Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Auch wenn es schwer fällt nutzen Sie diese einmalige Chance und verfassen Sie für jede einzelne Bewerbung ein individuelles Anschreiben in dem Sie Ihr bestes geben.

Bevor Sie zuviel Zeit bei der Formulierung aufwenden, schreiben Sie ihre Bewerbung mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz kurz KI, einfacher geht es nicht.

Anschreiben Bewerbung

Natürlich müssen Sie bei der Gestaltung des Anschreibens die wichtigsten Grundlangen der DIN 5008 einhalten, die genau beschreibt wie der Briefkopf und der Text eines Anschreibens formatiert / gegliedert werden.

Okay dann fangen wir am besten mit den Seitenrändern Ihres Word Dokuments an:

Seitenrand links: 2,41 cm, Seitenrand rechts: 1,0 cm
Seitenrand oben: 1,7 cm, Seitenrand unten: 1,7 cm

Verwenden Sie eine gut lesbare Schrift wie zum Beispiel Arial, Times New Roman oder Tahoma und eine Schriftgröße von 11 oder 12. Achten Sie bitte darauf, dass die gesamte Bewerbung mit der gleichen Schriftart ausgeführt wird, also auch der Lebenslauf und alle weiteren Dokumente.

Anschreiben Bewerbung

Eine entsprechende Vorlage / Muster als Word Dokument können Sie direkt hier downloaden und dann mit Ihren persönlichen Daten abändern bzw. ergänzen:

Download: Bewerbungs-Anschreiben nach DIN 5008

Die Angabe der Telefon-Nummer beim Absender ist kein muss, erleichtert dem Empfänger die Kontaktaufnahme aber sehr.

Bewerbung Anschreiben mit Briefkopf nach DIN 5008

Beachten Sie bitte, dass bei der Empfänger-Anschrift, keine Leerzeile mehr zwischen Straße und Postleitzahl eingefügt wird. Eine weitere Feinheit die oft zur Stolperfalle wird ist das zwar bei der Anschrift der Vorname des Ansprechpartners eingefügt wird, um Verwechslungen zu vermeiden, nicht aber bei der Anrede das wäre zu vertraulich.

Wenn Sie wie in unserem Beispiel die Herkunft der Stellenanzeige bereits im Betreff angeben sollten Sie diese im Einleitungssatz nicht noch einmal wiederholen. Die Angabe „Betreff“ oder „Bezug“ wird in der Betreffzeile nicht mehr gemacht.

Lesen Sie bitte hier wie es mit Ihrem Bewerbungsschreiben weitergeht und wie auch Sie gute individuelle Anschreiben für Ihre Bewerbung entwickeln können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert