In der Einleitung Ihres Bewerbungsschreibens nehmen Sie bitte Bezug auf die Quelle woher Sie die Informationen über die ausgeschriebene Stelle haben. Geben Sie an ob im Internet oder in einer Tageszeitung und wenn ja ich welcher Sie die Stellenausschreibung gefunden haben. Genial ist natürlich wenn Sie die Information von einem Mitarbeiter der Firma haben und der Sie sozusagen angeworben hat, dann beziehen Sie sich natürlich auf diesen Mitarbeiter.
Tipps für Bewerbungsschreiben
Haben Sie die oben erwähnten Angaben bereits im Betreff Ihres Schreibens genannt müssen Sie diese natürlich nicht in der Einleitung Ihres Anschreibens wiederholen.
Im mittleren Teil Ihres Anschreibens gehen Sie unbedingt auf die beschriebene Stelle ein und was Sie an dieser Stellenbeschreibung besonders angesprochen hat. Vermeiden Sie Phrasen wie „Ihre Stellenausschreibung hat mich auf Anhieb begeistert“, sollte es trotzdem zu einem Vorstellungsgespräch kommen werden Sie dafür garantiert in die Mangel genommen. Versuchen Sie Einzelheiten der Stelle mit wichtigen Erfahrungen in Ihrem Lebenslauf, und Kenntnissen Ihrer Skill-Matrix in Übereinstimmung zu bringen.
Oder um mit einem Zitat von Karl Pilsl zu sprechen, beantworten Sie sich folgende Frage :
Was haben die davon, dass es mich gibt?
Wenn Sie diese Frage für sich selbst beantwortet haben können Sie in Ihrem Anschreiben sicher vermitteln warum gerade Sie der richtige Mann oder Frau für die Besetzung der Stelle sind. Und denken Sie bitte immer daran, dass was Sie den Leuten in Ihrem Anschreiben vermitteln muss authentisch und wahrheitsgetreu sein. Immerhin müssen Sie diese Story bei Ihrem Vorstellungsgespräch glaubhaft und mit Begeisterung verkaufen.
Individuelle Bewerbungsschreiben

Tipp Aufbau Beispiel
Ein individuelles Bewerbungsschreiben anzufertigen ist harte Arbeit, die Kunst besteht darin Ihre persönlichen Fach- und Sozialkompetenzen mit den Anforderungen der Stellenbeschreibung zu verknüpfen und daraus einen nachvollziehbaren Nutzen für die Firma bzw. den Arbeitgeber zu entwickeln. Also immer wieder die Frage zu beantworten: Was haben die davon, dass es mich gibt?
Welchen Nutzen bringe ich, mit meinen Eigenschaften und Kenntnissen, in das Unternehmen ein um den beschriebenen Job besser erledigen zu können als andere?
Beispiele:
- Da ich über einen Abschluss als xy verfüge erfülle ich die Anforderungen in dem Bereich ……..
- Durch meine schnelle Auffassungsgabe kann ich mir neue Aufgabengebiete schnell erarbeiten ………
(Achtung diese Phrase unbedingt mit Fakten untermauern) - Aufgrund meiner Erfahrungen in der Produktentwicklung erreiche ich..
- Während meine Tätigkeit bei Fa. xy konnte ich meine Kenntnisse in dem geforderten Bereich bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
Bitte schreiben Sie welche Ihrer persönlichen Kompetenzen zu den jeweiligen Anforderungen des Arbeitgebers passen. Erwähnen Sie dann unbedingt noch wo und wann Sie diese Kenntnisse bereits erfolgreich unter Beweis gestellt haben.
Bitte schwelgen Sie nicht in Superlativen wenn es um Ihre eigenen Fähigkeiten geht und vergessen Sie nicht zu erwähnen wo Sie das ganze erlernt, erworben oder bereits eingesetzt haben.
Anforderungen der Arbeitgeber
Nach mehr als 8 Jahren Berufserfahrung als Arbeitsvermittler in einem Jobcenter kann ich Ihnen dazu nur empfehlen sich eine kleine Matrix oder ein T-Konto wie in der Buchhaltung anzufertigen. Tragen Sie auf der linken Seite die Anforderungen und Wünsche des Arbeitgebers ein und auf der rechten Seite Ihre persönlichen Ressourcen die dazu passen.
Vermeiden Sie an dieser Stelle bitte die Worte: sollte, könnte oder würde und belegen Sie Ihre Aussagen am besten gleich mit einem Beispiel. Wo haben Sie Ihren kooperativen Führungsstil unter Beweis gestellt? Wo und wann haben Sie sich die geforderten Kenntnisse angeeignet?
<< Lebenslauf-Muster – Lebenslauf-Vorlage – Bewerbungsschreiben >>
Noch ein kleiner provokanter Tipp zu Ihren persönlichen Bewerbungsschreiben:
Nehmen Sie 5 Anschreiben Ihrer aktuellen Bewerbungen und falten Sie diese nach der Anrede: „Sehr geehrte Damen und Herren“ nach hinten.
Legen Sie nun die 5 Anschreiben neben einander auf den Tisch und mischen diese einmal kurz durch. Versuchen Sie nun die Anschreiben aufgrund des Text Inhalts den entsprechenden Stellenanzeigen zu zu ordnen.
In fast allen Fällen, in dehnen mir Kunden von mehr als 50 erfolglosen Bewerbungen berichten, liegt genau hier das Problem. Es gelingt eben nicht mehr die Anschreiben der Stellenanzeige zuzuordnen. Stellen Sie sich bitte vor ein Personalchef hat 5 verschiedene Arbeitsstellen ausgeschrieben und erkennt am Inhalt nicht für welche Ihre Bewerbung geschrieben ist.
Was haben die davon das es Sie gibt?
Was: Welche Kompetenzen passen zu welchen Anforderungen des Arbeitgebers?
Wann und Wo: Haben Sie diese erworben oder unter Beweis gestellt?
Denken Sie immer daran das der Arbeitgeber nach Lösungen für seine Bedürfnisse sucht und nicht primär nach Ihnen.