Strom sparen leicht gemacht – praktische Tipps für den Alltag

Stromsparen ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine einfache Möglichkeit, die Haushaltskosten zu senken. Mit kleinen Anpassungen im Alltag können Sie Ihren Energieverbrauch spürbar reduzieren. Hier sind die besten Tipps:

Strom sparen

1. Beleuchtung effizient nutzen

Der Wechsel zu LED-Lampen lohnt sich: Sie benötigen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und haben eine längere Lebensdauer. Zusätzlich hilft es, das Licht immer auszuschalten, wenn Sie einen Raum verlassen. Die Beleuchtung von Fluren oder Außenbereichen sollten Sie mit Zeit Steuerungen oder Bewegungsmeldern automatisieren um Strom zu sparen.

2. Standby-Modus vermeiden

Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Energie. Schalten Sie Fernseher, Computer und andere Elektrogeräte vollständig aus oder verwenden Sie (Werbelink) abschaltbare Steckdosenleisten. Vergessen Sie auch nicht, Ladegeräte nach Gebrauch aus der Steckdose zu ziehen.

3. Energieeffiziente Haushaltsgeräte wählen

Symbolbild für die Erfassung des Stromverbrauchs mit Steckdosen
Symbolbild für die Erfassung des Stromverbrauchs mit Steckdosen

Beim Kauf neuer Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen oder Geschirrspüler lohnt es sich, auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Geräte mit den Klassen A oder besser sind langfristig günstiger im Betrieb. Platzieren Sie Kühlgeräte zudem an einem kühlen Ort, um Energie zu sparen.

4. Beim Kochen Energie sparen

Kochen mit einem Deckel auf dem Topf reduziert den Energiebedarf erheblich. Nutzen Sie beim Backen die Restwärme des Ofens, indem Sie ihn einige Minuten vor Ende der Backzeit ausschalten. Für kleinere Mahlzeiten ist die Mikrowelle oft effizienter als der Herd.

5. Effizient waschen und trocknen

Waschen bei niedrigen Temperaturen spart Strom und schont die Kleidung. Hängen Sie die Wäsche an der frischen Luft auf, anstatt einen Trockner zu verwenden. Wenn ein Trockner nötig ist, sollten Sie die Wäsche vorher gründlich schleudern, um die Trocknungszeit zu verkürzen.

6. Optimales Heizen und Kühlen

Heizen Sie Räume nur so stark, wie es nötig ist, und schließen Sie nachts Vorhänge oder Rollläden, um Wärmeverluste zu vermeiden. Im Sommer sorgen frühzeitiges Lüften und geschlossene Fenster tagsüber für ein angenehmes Raumklima – ganz ohne Klimaanlage.

7. Elektronik clever einsetzen

Laptops verbrauchen weniger Energie als Desktop-Computer, und der Energiesparmodus senkt den Verbrauch zusätzlich. Schalten Sie Geräte aus, wenn sie nicht benötigt werden, anstatt sie im Hintergrund laufen zu lassen.


Mit diesen Tipps sparen Sie nicht nur Strom, sondern gestalten Ihren Alltag nachhaltiger. Jede kleine Veränderung zählt – und wirkt sich positiv auf Umwelt und Geldbeutel aus.

Übrigens sagen unsere Politiker : „Könnte man den Standby Betrieb von elektrischen Geräten abschaffen so könnten 2 !!! Atomkraftwerke vom Netz genommen werden.“

Außer der Idee Strom wo immer es geht einzusparen gibt es natürlich inzwischen auch preiswerte Lösungen / Ideen um Strom den man selbst verbraucht zu produzieren. Unsere Lösung mit dem Balkonkraftwerk also Solarpanel an der Hauswand zu installieren ist da nur eine von vielen neuen Möglichkeiten. In unserem ersten Erfahrungsbericht können Sie nachlesen wie viel Stromkosten Sie durch den Einsatz von Solarenergie einsparen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert