Dacia Sandero Stepway Erfahrungen: Genau 3 Jahre fahre ich jetzt meinen Sandero Stepway und habe in dieser Zeit ca. 57.000 Kilometer erfolgreich zurückgelegt. Die 3 Jahres Garantie war gerade 7 Tage abgelaufen, da…
Dacia Sandero Stepway
Langzeit Erfahrungen
Die Erfahrungen, die ich mit meinem Sandero Stepway in den 3 Jahren gesammelt habe, sind durchweg gut. Zuverlässig begleitete mich das kleine Auto auf allen Reisen bis in die italienische Toskana. Eintausenddreihundertfünfundsiebzig 1.375 Kilometer an einem Tag, voll beladen mit 3 Personen nebst Gepäck, meistert der Kleinwagen ohne Probleme. Bei längeren Autobahnfahrten, im Urlaub mit Tempo 100 bis 110, reduzierte sich der Benzinverbrauch sogar deutlich Richtung 5,3 Liter.
Die Inspektionen im Renault Autohaus waren immer einwandfrei und samt Leihwagen in der erwarteten Preislage. Die Fahrzeug Annahme und Übergabe erfolgte immer sehr professionell und gewissenhaft. Alle Inspektionen wurden im Dacia / Renault Autohaus durchgeführt.
Im Normalbetrieb also auf der Strecke zur Arbeit (Landstraße plus Stadtverkehr ca. 18 Km) bliebt der Benzinverbrauch die ganzen Jahre relativ konstant bei ca. 6 Litern und damit für mein Gefühl deutlich zu hoch für so einen kleinen Motor (3 Zylinder, 897 ccm, 90 PS). Der durchschnittliche Verbrauch hat sich von Jahr zu Jahr nur minimal nach unten verändert, siehe Tabelle.
Sandero Batterie nach 3 Jahren Totalausfall
Die erste Eintrübung der Fahrfreuden erlebte ich im Januar 2019 mit einem Batterieausfall während der Fahrt: In einer Start / Stop Phase vor einer roten Ampel brach urplötzlich und ohne Ankündigung die Batteriespannung zusammen. Die Elektronik versuchte gerade noch den Motor neu zu starten, vergeblich. Der Batterieausfall verursachte einen derartigen Kurzschluss, dass selbst der Tageskilometerzähler und die Uhr im Armaturenbrett auf null gesetzt wurden.
Lesen Sie dazu: Dacia Assistance bei Panne
Kein Problem dachte ich mir, Scheckheft gepflegtes Auto und Mobilitätsgarantie durch den Hersteller. Also habe ich sofort bei der Renault Hotline angerufen und die Fahrzeugnummer angegeben, worauf mir die freundliche Dame am Telefon erklärte, dass ich den Leihwagen jetzt selbst zahlen müsse, weil die Mobilitätsgarantie vor 5 Tagen abgelaufen sei. Auf meinen Hinweis, dass der nächste Inspektionstermin bereits für die kommende Woche mit der Dacia / Renault Werkstatt vereinbart sei, erwiderte die Dame, das müsse ich dann wohl mit dem Autohaus verhandeln.
3 Jahre Garantie auf ausgetauschte Batterien (gilt für alle Original RENAULT Hi-LIFE Batterien der Firma VARTA) ist hier zu lesen. Bei 3 Jahren und 5 Tagen wurde die Gewährleistung verweigert, Kulanz Fehlanzeige. Gilt der Spruch evtl. nur für ausgetauschte Teile und nicht für die Originale Hersteller Ausstattung?
F*** Angaben ohne Gewähr bitte prüfen Sie vor der Bestellung nochmals genau ob die Teile für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
Ehrlich gesagt hat mich diese Reaktion zusammen mit der Weigerung des Autohauses die Batterie zu Garantiebedingungen oder auf Kulanz zu tauschen schon ziemlich frustriert. Das Angebot vom Autohaus für den Austausch der Batterie beläuft sich auf ganze 175 Euro! Eine passende Batterie von Varta geeignet für den Start Stop Betrieb kostet dagegen im Zubehörhandel höchstens 135 Euro.
Dacia Sandero Hauptuntersuchung & Abgasuntersuchung
Nichts desto trotz habe ich den Sandero auch zur 3. Inspektion brav wieder in das Autohaus gebracht. Schließlich stand nicht nur die 3. Inspektion sondern auch die erste TÜV Abnahme an.

Bremsscheiben u. Bremsbeläge vorne
bei ca. 60.000 KM verschlissen
Bei der Übergabe an das Autohaus erläutert mir der Mitarbeiter dann die Reifen wären schon leicht porös und die vorderen Bremsscheiben samt den Bremsbelägen müssten innerhalb der nächsten 5.000 Kilometer gewechselt werden. Bei dem horrenden Austauschpreis für die Batterie habe ich mir die Frage nach den Kosten für die Bremsscheiben und die Bremsbeläge lieber gleich gespart.
*** Angaben ohne Gewähr bitte prüfen Sie vor der Bestellung nochmals genau ob die Teile für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
Reifen für den Dacia Sandero
Da ich den Dacia Sandero Stepway mit Sommerreifen gekauft habe, stand ein Wechsel auf Ganzjahresreife sowieso bereits auf meinem Plan für dieses Jahr. Bei den Ganzjahresreifen habe ich mich für den „MICHELIN CROSSCLIMATE+ XL – 205/55/16 94V“ entschieden. Der Ganzjahresreifen ist bei Amazon schon ab 82,99 und für Prime Kunden sogar transportkostenfrei zu haben.
Software Update
Ganz nebenbei wird mir dann mitgeteilt, dass der Sandero Stepway auch eine neue Software benötigt, weil er sonst die TÜV Abnahme genauer gesagt die Abgasuntersuchung kurz ASU nicht schafft. Grund hierfür sei ein Kommunikationsproblem zwischen der Motorsteuerung und der Diagnoseschnittstelle, die der TÜV ausliest. Freundlicherweise ist das Software Update kostenlos und bei der dritten Inspektion inbegriffen. Eine Herstellerunabhängige Werkstatt wäre also unter Umständen gar nicht in der Lage gewesen die ASU durchzuführen. Eventuell ist das auch ein Grund dafür, dass die Verbrauchsanzeige mit dem Tablett nicht funktioniert.
Mein Vertrauen in den Hersteller und die Werkstatt sind an diesem Punkt gerade kurz vor null angekommen. Mit Sicherheit werde ich den Austausch der Bremsscheiben und der Bremsbeläge in einer Herstellerunabhängigen Werkstatt durchführen lassen und nicht in der Dacia / Renault Vertragswerkstatt. Zumal ein kompletter Satz Scheiben und Beläge für die Vorderachse von ATE nur ca. 85 Euro kosten, alternativ das Bremsbeläge Set vorne von ABS für ca. 90 Euro zuzüglich Versand und Verpackung.
Für alle Sandero Stepway Fans, die wie ich die Ersatzeile lieber selbst besorgen, habe ich eine kleine Liste der am häufigsten benötigen Ersatzteile zusammen gestellt.
Die Kosten für die Dritte Inspektion samt TÜV und ASU belaufen sich, beim Dacia / Renault Autohaus, laut Angebot auf ca. 521 Euro, aber nur wenn sonst nichts weiter auffällt. Der ganze Ablauf hat mich jetzt derart verärgert, dass ich beschlossen habe künftig auf die Vertragswerkstatt zu verzichten. Die notwendigen Inspektionen und Wartungen werde ich mit Unterstützung einer Herstellerunabhängigen Werkstatt durchführen.