1Mit einem Tablet das Navi beim Dacia Sandero ersetzen / nachrüsten? Naja wenn man wie ich den Dacia Sandero in der Ambiance Variante bestellt hat dann schaut man in Punkto Bordcomputer und Navigation in die Röhre. Eine Lösung verspricht hier die Idee ein Tablet für die Navigation zu installieren.
Nach einiger Überlegung entschloss ich mich dazu, ein Huawei Media Tab 7.0 in meinen Dacia einzubauen.

Tablet Navi Dacia Sandero
Beim Kauf meines Sandero hatte ich auf die Ausstattung mit Bordcomputer und Navi verzichtet und mich ganz bewusst für die alt hergebrachte Auto-Radio Variante mit CD Player und USB Anschluss entschieden. Außer dem Preisunterschied von ca. 1.800 Euro war dies für mich auch eine Frage des besseren Designs. Die Spiegelung im Display ist inzwischen mit einer matten Schutzfolie für das Tablet behoben.
In der Kombination mit dem 7 Zoll Huawei Media Tab, dass ich in der Ablage auf dem Armaturenbrett untergebracht habe, gefällt mir das Design wirklich sehr gut. Ein paar Apps und eine SIM Karte mit 2 GB Datenvolumen habe ich dem Tablet spendiert und schon konnte ich mit Google Maps Navigieren.
Dacia Sandero Stepway
Auch Anzeigen wie für die Kühlwassertemperatur oder die Temperatur der angesaugten Außenluft können so mit der App DashCommand sehr gut dargestellt werden. Das der Sandero kein Anzeigeinstrument für die Kühlmitteltemperatur hat ist wirklich ein gravierender Nachteil bei diesem Fahrzeug. In meinem Renault Kango hatte mich damals die steigende Motortemperatur auf fehlendes Kühlwasser aufmerksam gemacht und damit einen Motorschaden verhindert.
Die Kosten beliefen sich in meinem Fall auf ca. 150 Euro inkl. MwSt., bestellt habe ich diese Produkte fast alle über Amazon:
- Huawei MediaPad T1 7.0
Tablet-PC 3G (7 Zoll) IPS-Display, Quad-Core-Prozessor,
8 GB interner Speicher, Android 4.4) weiß mit 99,95 Euro inkl MwSt. - IceMoon Multi-Winkel Portable Handy und Tablet Docks Ständer Halter für PCs alle 4-10 Zoll Tablets, E-Reader und Smartphones : iPad Serien, Google N.
für ca. 12,99 Euro inkl. MwSt. - Sim Karte von 1&1 mit Internet Flat und 2 GB Datenvolumen für < 10 Euro im Monat.
- Lescars OBD2-Profi-Adapter mit Bluetooth-Übertragung für Androidgeräte
für ca. 24,90 inkl. MwSt. - DashCommand ca. 10 Euro via Google PlayStore
Das Tablet wird via Bluetooth mit dem integrierten Radio verbunden, so dass das Autoradio Zugriff auf die Telefonfunktionen des Tablet hat. Die Aluminium Halterung für das Tablet habe ich einfach mit Tesa Powerstrips aufgeklebt.


Tablethalterung
Der Vorteil gegenüber einem fest eingebauten Tablet liegt darin, dass sich das Tablet für die Eingabe von Navigationszielen oder Telefonnummern ganz bequem von der Tablethalterung abziehen und wieder aufstecken lässt. Das vom Werk eingebaute Radio kommuniziert hervorragend mit dem Tablet. Bei Telefonaten über das Radio wird die Navigation am Tablet unterbrochen und das Tablet auf Telefonmodus geschaltet, sie sehen im Display mit wem sie telefonieren. Auch das Autoradio verstummt und das Telefonat wird über die im Fahrzeug integrierte Freisprechanlage geführt. Beenden sie das Telefonat erscheint die Navigation automatisch wieder und das Radio setzt die Wiedergabe des letzten Senders fort.
DashCommand mit Tablet in Sandero Stepway
Leider funktioniert die Anzeige des aktuellen Benzinverbrauchs immer noch nicht. Dafür lassen sich Geschwindigkeit, Drehzahl, Kühlwassertemperatur und Temperatur der Ansaugluft sehr schön darstellen.
Alles was sie dazu benötigen ist die App DashCommand, einfach via Google Playstore kaufen. Und einen Obd2 Adapter der die Diagnose Daten via Bluetooth an das Tablet liefert.
Nach kurzer Fahrzeit dürfte die Temperatur der angesaugten Luft ziemlich genau der Außentemperatur entsprechen, so dass diese Anzeige auch vorhanden ist.
Inzwischen gibt es schon die nächste Ergänzung für unseren Sandero einen EAL Fahrradträge Bike Three .
Hallo
Selbes Auto selbes Problem, schöne Lösung! Frage, wie verhindern Sie dass das Tablet bei Wilderer Fahrt herausfällt?
Danke für die Antwort.
HR
Hallo Hendrik,
Ich habe auf der Rückseite des Tablet, über die gesamte Breite, ein Stück Schrumpfschlauch aus der Bastelkiste angebracht. Einfach den Schrumpfschlauch oder ein beliebiges Stück dehnbarer Kunstoff mit Tesa Power Strip aufgeklebt. Das Tablet kann dann leicht angewinkelt von oben hinten auf das Aluminium Rückteil der Tablethalterung geschoben werden.
Das ganze hält auch Sonneneinstrahlung bei 30 Grad aus und löst sich werder ab noch auf, lediglich das Tablet geht ab und zu wegen Überhitzung power off.
Ein Bild dazu kommt später noch.
Viele Grüße
Helmut